Aktuelles

Segelfliegen in Düsseldorf

Flugplatzleben auf der Wolfsaap (c)Cassie Photographie

Sommerfest 2022

Am 13.08 und 14.08.2022 findet auf dem Segelfluggelände Düsseldorf Wolfsaap das Flugplatz-Sommerfest statt. Der Düsseldorfer Aero-Klub freut sich auf viele Besucher und hat ein tolles Programm zusammengestellt: Erlebnisflüge zum Pauschalpreis Wie fliegt ein Segelflugzeug und wie wird es gesteuert? Interessierte Besucher können erste Erfahrungen bei einem Flug  im Segelflugzeug erleben. Natürlich zusammen mit einem erfahrenen…
Weiterlesen

Windentaufe auf der Wolfsaap

Ein „E-Wolf“ für die Wolfsaap

Windentaufe auf der Wolfsaap Wir haben unsere 36 Jahre alte Diesel-Winde in Rente geschickt und durch eine neue Elektrowinde ersetzt. Ermöglicht wurde dies durch das Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ sowie einer zusätzlichen Förderung des Sportamtes der Stadt Düsseldorf. Am 07.05.2022 fand nun die Windentaufe auf der Wolfsaap statt. Als das Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ angekündigt…
Weiterlesen

Elektrowinde ESW-2b auf dem Flugplatz Wolfsaap

Saisonstart 2022 – es wird elektrisch!

An diesem Wochenende starten wir in die Saison 2022. Nach 5 unendlich langen Monaten Winterpause planen wir für Sonntag die ersten Flüge im Jahr 2022. Zuvor werden wir am Samstag unsere neue Infrastruktur auf Herz und Nieren prüfen: Den Winter über haben wir nämlich unsere Stromversorgung auf dem Flugplatz komplett erneuert und an die neuen…
Weiterlesen

Eine Woche im Osten – Fluglager 2021 in Pirna

Jedes Jahr im Sommer machen wir eine Woche Urlaub an einem fremden Flugplatz. Dieses Jahr fiel die Wahl auf den schönen Flugplatz Pirna, direkt bei Dresden. Der Aeroclub Pirna ist der größte Flugverein in Sachsen und ist direkt bei der sächsischen Schweiz. Mit 8 Flugzeugen und über 25 Vereinsmitgliedern sind wir zusammen in den Osten…
Weiterlesen

Sanierung der Landebahn

Sanierung der Landebahn 25

Diese Woche starten wir auf unserem Flugplatz Wolfsaap mit der Sanierung der östlichen Landebahn. Nachdem die Wolfsaap nicht mehr als Truppenübungsplatz genutzt wurde, wurden vor allem im Osten einige Gräben verfüllt. Diese Füllungen haben sich über die Jahre gesetzt und unschöne Wellen quer zur Landerichtung erzeugt. Da diese beim Überrollen eine vermeidbare Belastung für Mensch…
Weiterlesen

Saisonstart 2021

Am kommenden Samstag (27.03.2021) starten wir in die neue Saison 2021. Ab diesem Tag trefft ihr uns wieder regelmäßig an den Wochenenden und Feiertagen auf dem Flugplatz Wolfsaap an. In den Osterferien fliegen wir zudem jeden Tag, wenn es das Wetter zulässt. Die aktuellen Corona-Schutzauflagen erlauben aktuell nur einen begrenzten Flugbetrieb zu Schulungszwecken und zum…
Weiterlesen

Katharina lernt fliegen – Teil 5: Interview mit Emma

Interview Nummer 2 Erstmal hallöchen an alle flugbegeisterten Menschen da draußen! Ich habe mich dazu entschieden, noch ein Interview zu machen und auch dieses Mal ist es eine junge Frau: 1. Wie heißt du und wie alt bist du? Ich heiße Emma und bin 14 Jahre alt. 2. Welche anderen Hobbies hast du neben dem…
Weiterlesen

Wolfsaap Vergleichsfliegen 2020

Kurz vor dem Ende der Flugsaison 2020 haben wir, wie schon in den letzten Jahren, ein kleines Vereinsvergleichsfliegen veranstaltet. Dabei kann jeder Pilot sein Können unter Beweis stellen und sich mit den anderen vergleichen. Jeder Pilot musste zweimal ins Flugzeug steigen und dabei verschiedene Übungen fliegen. Zwei unparteiische Vereinsmitglieder haben vom Boden aus die Flugleistung…
Weiterlesen

Katharina lernt fliegen – Teil 4: Die Mädels stellen sich vor

Ein kleiner Einblick in das Leben von uns Segelfliegern Hallo zusammen! Heute kommt ein kleines Special von mir in Form eines neuen Blogartikels. Und zwar habe ich mich dazu entschieden, ein paar Mitglieder des Vereins zu interviewen. Heute fange ich mal mit einer von uns drei jungen Frauen an: 1. Wie heißt du und wie…
Weiterlesen

Segelflugzeug Discus 2c-FES steht am Start

Katharina lernt fliegen – Teil 3: Motivation

Im heutigen Artikel soll sich alles um das Thema Motivation drehen, wie der Titel bereits verrät. Motivation braucht man eigentlich überall: in der Schule, bei der Arbeit und eben auch bei einem Hobby. Manchmal ist man nicht einmal motiviert genug, aufzustehen. Beispielsweise an Montagen… Manchmal könnte man aber neben seiner eigenen Arbeit auch noch die…
Weiterlesen